KANZLEI HOLZ BERLIN

Anwalt für Strafrecht, Zivilrecht sowie Verwaltungsrecht
Strafverteidigung
Strafverteidigung

www.Freiheit und Gerechtigkeit.de

Beratung und Strafverteidigung bei Tatvorwürfen der

Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit
Wirtschaftsdelikte
Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
Ehrverletzungsdelikte

Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Vertretung:
Rechtsanwalt Constantin Seischab
Rechtsanwalt Bahman Wahab

Allgemeines Zivilrecht
Allgemeines Zivilrecht

Beratung und Vertretung im allgemeinen Zivilrecht, so u.a. im

Vertragsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Schmerzensgeldrecht
Arzthaftungsrecht
Wettbewerbsrecht
Deliktsrecht


Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Vertretung:
Rechtsanwalt Constantin Seischab
Rechtsanwalt Bahman Wahab
Rechtsanwalt Steffen Batschneider

Verwaltungsrecht
Verwaltungsrecht

Beratung und Vertretung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts zum / im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie insbesondere betr. landesrechtlicher Normen, im

Bauplanungsrecht
Bauordnungsrecht
Nachbarschaftsrecht
Straßenrecht
Kommunalabgabenrecht
Gaststättenrecht
Gewerberecht
Versammlungsrecht
Denkmalschutzrecht
Polizei- und Ordnungsrecht


Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Vertretung:
Rechtsanwältin Nadine Hieß

Zivilrecht, Abt. Bau- und Immobilienrecht
Zivilrecht, Abt. Bau- und Immobilienrecht

Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen rund um die Immobilie, u.a.

Immobilienkaufvertragsrecht
Bau- / Werkvertragsrecht

HOAI- Preisrecht
Maklerrecht
Mietrecht

Notarhaftung

Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Zivilrecht, Abt. Straßenverkehr
Zivilrecht, Abt. Straßenverkehr

Beratung und Vertretung bei Angelegenheiten im Straßenverkehr, u.a.

Straßenverkehrsrecht
Ordnungswidrigkeitenrecht
Bußgeldrecht
Schadenersatz- und Schmerzensgeldrecht
Straßenverkehrsdelikte (Strafrecht)


Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Vertretung:
Rechtsanwalt Constantin Seischab

Zivilrecht, Abt. Social Media
Zivilrecht, Abt. Social Media

Beratung und Vertretung bei Angelegenheiten im

IT- Recht
Internetrecht
Internetvertragsrecht
Medienrecht
Urheberrecht
Wettbewerbsrecht
Social Media- Recht


Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Daniel Holz

Vertretung:
Rechtsanwalt Steffen Batschneider

Über die Kanzlei

Rechtsanwalt Daniel Holz aus Berlin bietet mit seiner Rechtsanwaltskanzlei (KHB) eine fachübergreifende betriebswirtschaftlich- juristische Betreuung.

Beraten und vertreten werden sowohl Einzelpersonen, Unternehmen, Investoren, Projektentwickler, Architekten und Ingenieure, mittelständische Unternehmen und Baugesellschaften, als auch juristische Personen des öffentlichen Rechts.

Herr Rechtsanwalt Holz widmet sich im Zivilrecht insbesondere der rechtlichen außergerichtlichen sowie prozessualen Vertretung von Groß- und normalen Verfahren, speziell im Bau- und Immobilienrecht, im Preisrecht der HOAI, im Notarhaftungsrecht, im Maklerrecht, im Mietrecht sowie im Zwangsvollstreckungsrecht.

Auf dem Gebiet des Strafrechts kommt es im Wesentlichen auf die Beweis- und Aktenlage, mögliche Vorstrafen und die Sozialprognose an. Zum Leistungsspektrum gehört die Strafverteidigung bei Tatvorwürfen insbesondere im Bereich der Wirtschafts-, Ehr- und Körperverletzungs- sowie Straßenverkehrsdelikte.

Im Verwaltungsrecht vertritt Herr Rechtsanwalt Daniel Holz juristische Personen des öffentlichen Rechts; auch prozessual vor den Verwaltungsgerichten, zuletzt erfolgreich im Straßenrecht.

Werdegang
Werdegang


● Ehrenamtliche Tätigkeiten

Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Berlin, RAK Berlin

Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, ASJ Berlin (SPD)

● Berufliche Mitgliedschaften:

Berliner Anwaltsverein e.V.
Deutscher Anwaltverein e.V.

● Abgeschlossenes Studium der

Betriebswirtschaftslehre,
Abschluss: Dipl.- Betriebswirt (BA),

an der Berufsakademie Berlin (BA), heute eingegliedert, in: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / Berlin School of Economics and Law

Rechtswissenschaften,
Abschluss: Diplom-Jurist,

an der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg.

● Referendariat, Oberlandesgericht Naumburg,

Stationen, u.a.:
Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,
Abt. 3: Vizepräsident, Wirtschaft, Kultur, Bauwesen und Verkehr

mit anschließender Zweiter Juristischer Staatsprüfung, Abschluss: Ass. Jur.

● Ausbildereignung nach § 30 BBIG, Ausbildereignungsprüfung der IHK Berlin

Der Wahrheit und Gerechtigkeit verpflichtet.
Anwälte sind die Interessensvertreter der eigenen Mandant*innen: parteiisch, unabhängig und verschwiegen. Als "Organe der Rechtspflege" kämpfen sie für das Recht der eigenen Mandant*innen; für Gerechtigkeit und Wahrheit.

Individuelle Lösungen & Rechtsprechung.
Jeder Fall wird anhand der aktuellen Rechtsprechung recherchiert und eine individuelle Lösung erarbeitet. Hierzu steht eine umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank zur Verfügung. Ziel der anwaltlichen Tätigkeit ist die Lösung von Konflikten ohne jahrelange Rechtsstreitigkeit, unter Berücksichtigung Ihres persönlich-/ sachlichen und wirtschaftlichen Erfolges.

Offenheit, Transparenz & persönliche Erreichbarkeit.
Eine faire, transparente und individuelle Kostengestaltung sowie eine schnellstmögliche Bearbeitung von Anliegen sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen anwaltlichen Tätigkeit und Zusammenarbeit.

Bundesweite Vertretung
Mittels einer Kooperation mit vertrauten Berufskolleg:innen kann eine bundesweite Beratung und Vertretung in mehreren Rechtsgebieten angeboten werden.

Interessante Entscheidungen im Mietrecht

Mietminderung wegen Schließung aufgrund COVID- 19 – Regelungen

Wegen: Mietminderung bei behördlicher Anordnung 
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind Gewerbetreibende:r und mussten / müssen aufgrund behördlicher Anordnungen schließen? Diese Entscheidung ist eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Landgericht XXXX entschied 20XX, dass eine Mietminderung bei einer gewerblichen Mietsache [unter näher definierten Voraussetzungen] zulässig ist, wenn der Gewerberaummieter von einer behördlichen Betriebsuntersagung betroffen war.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

Mietminderung um 40%

Wegen: Wasserschaden und Schimmelflecken
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind Mieter:in einer Wohnung und haben Schimmelflecken in der Wohnung und insbesondere in der Dusche? Diese Entscheidung ist eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Amtsgericht in XXXXX entschied im Jahr 20XX zu Gunsten eines Mieters, dass ein Mangel an der Mietsache vorliegt, wenn über einen [näher bestimmten Zeitraum] Schimmel in der Mietwohnung auftritt, welcher durch einen Wasserschaden im Bad verursacht wurde. Hierdurch war auch das Bad für einen [näher bezeichneten Zeitraum] nicht mehr benutzbar. Der Mieter könne die Bruttomiete berechtigt um 40 % monatlich mindern.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

Mietminderung um 15%

Wegen: Bleihaltiges Wasser und Feuchtigkeit
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind Mieter:in einer Wohnung und wissen eventuel gar nicht, dass ein Mangel vorliegt! Diese Entscheidung ist eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Amtsgericht in XXXXX entschied im Jahr 20XX zu Gunsten einer Mieterin, dass ein Mangel an der Mietsache vorliegt, wenn über einen [näher bestimmten Zeitraum] Wasser aus dem Wasserhahn in der Küche entnommen wird und ein Bleigehalt von x,xx mg/L festgestellt wird und Feuchtigkeitsflecken von weniger als einer DIN XX- Größe vorliegen. Der Mieter könne die Bruttomiete berechtigt um 15 % monatlich mindern.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

Mietminderung um 10%

Wegen: Aufzug
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind Mieter:in einer Wohnung eines mehrgeschossigen Wohngebäudes und der Aufzug funktioniert nicht? Dann wäre diese Entscheidung eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Amtsgericht in XXXX entschied im Jahr 20XX zu Gunsten einer Mieterin einer Wohnung im xx Obergeschoss, dass diese die Miete um 10% mindern könne und ein Anspruch auf Instandsetzung der Aufzuganlage bestünde.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

Mietminderung um 5%

Wegen: Wasserdruck
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind Mieter:in einer Wohnung und ist der Wasserdruck in der Küche zu gering? Diese Entscheidung ist eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Amtsgericht in XXXXX entschied im Jahr 20XX zu Gunsten einer Mieterin, dass ein Mangel an der Mietsache vorliegt, wenn über einen [näher bestimmten Zeitraum] Wasser in der Küche über zu wenig Wasserdruck aus dem Wasserhahn [unter näher bezeichneten Umständen] entnommen werden kann. Die Mieterin könne die Bruttomiete berechtigt um 5 % monatlich mindern.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

Raumtemperatur bei 20 °C

Wegen: Mindesttemperatur bei Gewerberäumen
Rechtsgebiet: Mietrecht

Sie sind gewerbliche:r Mieter:in eines Gewerberaumes und die Raumtemperatur passt Ihnen nicht? Dann wäre diese Entscheidung eventuell genau die Richtige für Sie:

Das Oberlandesgericht in XXXX hat 20XX entschieden, dass während einer [näher definierten Heizperiode] für den streitgegenständlichen, vermieteten Gewerberaum der Mieterin (von xxx m²) eine Mindesttemperatur von 20 bis 21 °C erwartet werden kann. Die Mieterin könne andernfalls zur Ersatzvorname schreiten.

Handeln Sie richtig und lassen Sie sich anwaltlich beraten und vertreten!

Denn nicht jeder Mangel und nicht jede Mangelanzeige muss auch so hingenommen werden. Manchmal lohnt sich ein genauer Blick auf die Rechtslage. Eine gerichtliche Auseinandersetzung kann meist schon im Vorfeld durch sachliche Verhandlungen mit der Gegenseite vermieden werden.

KHB Projekte

RAK Berlin

Projekttage der RAK Berlin in Zusammenarbeit mit der BRAK

"Zusammen mit meinen Kolleg:innen aus dem Vorstand der RAK Berlin, Frau Kollegin Dr. Hofmann, Frau Kollegin Bansemer, Herr Kollege Schneider, Frau Kollegin Blum sowie die Geschäftsführung der BRAK, Herr Kollege Khalil Hassanain, gestalteten wir das Projekt „Zukunftskompetenzen erkunden“ vor Ort in der FOS Berlin, und zwar zwischen dem 23.01.2023 und 25.01.2023, und stellten uns Fragen der Schüler:innen des Jahrgangs 11, mit Workshops und Informations- sowie Bewerbungsständen. Den abwechslungsreichen und spannenden Beruf der Rechtsanwältin / des Rechtsanwalts auch künftig attraktiv zu machen, liegt mir besonders am Herzen. Dieser Beruf ist Berufung und macht Freude! Deshalb ist die Nachwuchsförderung eines der zentralen Themen der Nachwuchsarbeit. Im Rahmen der Nachwuchsarbeit gilt es u.a. den Fortbestand des Berufs des Rechtsanwalts / der Rechtsanwältin zu sichern und dafür Sorge zu tragen, dass in jeder Generation gut ausgebildete sowie engagierte Kolleginnen und Kollegen unabhängig, parteiisch und verschwiegen für das Recht ihrer Mandant*innen kämpfen (können). Das enorm positive Feedback der Schülerinnen und Schüler motiviert uns dazu, an diesem Konzept der Nachwuchsgewinnung auch in Zukunft festzuhalten."

Projekt gegen Kinderarmut

Projekt gegen Kinderarmut

"Helfen Sie mit und unterstützen Sie mich im Kampf gegen die zunehmende Kinderarmut in Deutschland. Das von Ihnen gespendete Geld fließt an ausgewählte Kinderhilfsorganisationen, damit es auch dort ankommt wo es hin soll. Helfen Sie dabei das Leid vieler hilfsbedürftiger Kinder zu lindern! Ich möchte zusammen mit Ihrer Hilfe einen Beitrag dazu leisten. Das Projekt gegen Kinderarmut liegt mir besonders am Herzen. Deshalb spende ich selbst auch, soweit es mir finanziell möglich ist, Beträge aus meiner Vergütung. Spenden auch Sie Leisten auch Sie Ihren Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut und helfen Sie dabei die soziale Situation in Deutschland ein bisschen fröhlicher zu machen. Empfänger der Spenden sind u.a. das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. Vielen vielen Dank für Ihre Unterstützung!"